- kupplerisch
- kụpp|le|risch
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
kupplerisch — 1kuppeln »koppeln, verbinden« (Technik), daneben kuppeln »zur Ehe oder zum Beischlaf zusammenbringen« (dafür meist das Präfixverb verkuppeln): Beide Wörter gehen auf mhd. kuppeln, koppeln »an die Koppel legen, binden, fesseln; verbinden,… … Das Herkunftswörterbuch
kupplerisch — kụpp|le|risch 〈Adj.〉 nach Art eines Kupplers, einer Kupplerin * * * kụpp|le|risch <Adj.> (abwertend): wie ein Kuppler, als Kuppler [auftretend]. * * * kụpp|le|risch <Adj.> (abwertend): wie ein Kuppler, als Kuppler [auftretend]: wenn … Universal-Lexikon
kuppeln — 1kuppeln »koppeln, verbinden« (Technik), daneben kuppeln »zur Ehe oder zum Beischlaf zusammenbringen« (dafür meist das Präfixverb verkuppeln): Beide Wörter gehen auf mhd. kuppeln, koppeln »an die Koppel legen, binden, fesseln; verbinden,… … Das Herkunftswörterbuch
Kupplung — 1kuppeln »koppeln, verbinden« (Technik), daneben kuppeln »zur Ehe oder zum Beischlaf zusammenbringen« (dafür meist das Präfixverb verkuppeln): Beide Wörter gehen auf mhd. kuppeln, koppeln »an die Koppel legen, binden, fesseln; verbinden,… … Das Herkunftswörterbuch
Kuppelei — 1kuppeln »koppeln, verbinden« (Technik), daneben kuppeln »zur Ehe oder zum Beischlaf zusammenbringen« (dafür meist das Präfixverb verkuppeln): Beide Wörter gehen auf mhd. kuppeln, koppeln »an die Koppel legen, binden, fesseln; verbinden,… … Das Herkunftswörterbuch
Kuppler — 1kuppeln »koppeln, verbinden« (Technik), daneben kuppeln »zur Ehe oder zum Beischlaf zusammenbringen« (dafür meist das Präfixverb verkuppeln): Beide Wörter gehen auf mhd. kuppeln, koppeln »an die Koppel legen, binden, fesseln; verbinden,… … Das Herkunftswörterbuch
Kupplerin — 1kuppeln »koppeln, verbinden« (Technik), daneben kuppeln »zur Ehe oder zum Beischlaf zusammenbringen« (dafür meist das Präfixverb verkuppeln): Beide Wörter gehen auf mhd. kuppeln, koppeln »an die Koppel legen, binden, fesseln; verbinden,… … Das Herkunftswörterbuch